Page 24 - teil-134-beta
P. 24

Aufzug 11:       Dialoge Aufzug 11 als Hörspiel       Lied Aufzug 11 anhören


           Hanna: Ja, Hut ab vor Hanseradler Hans, aber ich bräuchte noch so eine Art Gangschaltung,
           damit es sich beim Englisch-Lernen nicht so anfühlt wie im 10. Gang bergauf zu fahren!
           Scott: Und ich finde, es ist jetzt endlich Zeit für mein Lieblings-Thema Zeit!
           Hanno: Aber das Thema Zeit fühlt sich doch selbst auf Deutsch für viele Deutsche an wie im 10.
           Gang bergauf!
           Hanne: Ja, weil das je nach Region in Deutschland auch unterschiedlich ist!
           Hannes: Meine Oma sagt immer „dreiviertel 12“ wenn sie „viertel vor 12“ meint!
           Und mein Opa sagt „viertel 11“ wenn es „viertel nach 10“ ist!
           Franck: Was für ein fantastisches Durcheinander!
           Bea: Vielleicht könnten wir ja Eselsbrücken bauen, in dem wir in einem Liedtext die deutsche und die
           englische Sprache mischen!?
           Nils: Also „Deunglisch“ oder „Engltsch“?
           Enya: Also ich finde es so verwirrend wie der Unterschied zwischen dem Rechts- und Linksfahren in
           Deutschland und England, dass bei der Uhrzeit „halb“ – also wenn der große Zeiger auf der 6 steht –
           auf Deutsch zur folgenden Stunde und auf Englisch zur vergangenen Stunde geschaut wird!!!
           Isgard: Genau, auf Deutsch sagt man, wenn 30 Minuten seit 10 Uhr vergangen sind „halb 11“ …
           Nora: … und auf Englisch sucht man den Weg zurück, als „half past 10“, also „halb NACH 10“.
           Fin: Ich finde aber auch das mit dem „a.m.“ und „p.m.“ auf Englisch so kompliziert!
           Sven: Alter Schwede, das habe ich noch nie kapiert! Was bedeutet das eigentlich?
           Runa: Das ist eine lateinische Abkürzung! „M“ steht für „meridiem“ und bedeutet „Mittag“ – auf
           Englisch „noon“ mit 2 o! „A“ steht für „ante“ und bedeutet „vor“ und „p“ für „post“ und bedeutet
           „nach“. A.m. ist also vormittags und p.m. ist nachmittags!
           Wladimir: Ich weiß aber immer nicht genau, ob 12 Uhr mittags 12 a.m. oder 12 p.m. ist – das ist
           doch irgendwie unlogisch: das ist doch weder vor noch nach sondern genau mittags!!!
           Esma: 12 Uhr mittags ist 12 p.m. und 12 Uhr in der Nacht ist 12 a.m.!
           Lea: Eindeutiger ist es aber, wenn man zu 12 Uhr in der Nacht „midnight“ also „Mitternacht“ und zu
           12 Uhr tagsüber „noon“ also „mittags“ sagt!
           Linus: Und bis zum Beispiel 10:29 Uhr heißt es auf Englisch „29 minutes PAST ten“ …
           Dana: und ab 10:31 Uhr „29 minutes TO eleven“! Der große Zeiger heißt übrigens auf Englisch „big
           hand“ oder „big pointer“ – und der kleine „little“ statt „big“! Und jetzt heißt es auf „Deunglisch“:
           music! Eins, two, drei, four:
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29