Page 26 - teil-145-beta
P. 26

Aufzug 13:       Dialoge Aufzug 13 als Hörspiel       Lied Aufzug 13 anhören


           Hanna: Was sind denn die im Lied besungenen „Likedeeler“?
           Hanno: Na, wie im Liedtext zu hören: wenn die Piraten rund um Klaus Störtebeker Beute gemacht
           hatten, wurde diese zu gleichen Teilen aufgeteilt!
           Hanne: Und was ist daran schlimm, dass Klaus Störtebeker in Hamburg die Schuhe ausgezogen
           wurden?
           Hannes: Hanne, das ist im übertragenen Sinne gemeint und damit es sich reimt! Man erzählt, dass
           ihm in Hamburg etwas wesentlich unangenehmeres passiert ist. Die Wissenschaft streitet sich aber, ob
           die Erzählungen wirklich wahr sind.
           Franck: Man findet über diese fantastische Piratengeschichte viele Links im Internet!
           Bea: Und wir drehen mit unser Kogge wieder um und fahren zurück auf den Elbe-Lübeck-Kanal, der
           ab der Einmündung der Trave „Kanal-Trave“ heißt.
           Nils: Links von uns befindet sich jetzt der Stadtteil St. Lorenz Süd, der durch die Bahnstrecken vom
           Stadtteil St. Lorenz Nord getrennt ist.
           Enya: Und wir nähern uns immer mehr dem Stadtteil „Innenstadt“ mit seinen berühmten 7
           Kirchtürmen! Wie heißen eigentlich die zugehörigen 7 Kirchen?
           Scott: Es sind nicht 7 Kirchen, einige haben mehrere Kirchtürme!
           Isgard: Stimmt! Schaut mal hier: an dieser Stelle kann man genau sehen, dass eine Kirche sogar 3
           Kirchtürme hat! Die Kirchtürme sprudeln sozusagen aus den Kirchenschiffen empor wie ein …
           Nora: Nein Isgard! Das ist eine optische Täuschung, die man nur auf wenigen Metern hier auf der
           Kanal-Trave erkennen kann! Wir sehen gerade die ein-türmige Petrikirche und die zwei-türmige
           Marienkirche. Beide sind rund 200m voneinander entfernt!
           Sven: Von Süden nach Norden treffen wir gleich zunächst auf den zwei-türmigen Lübecker Dom!
           Fin: Dann folgen vor der zwei-türmigen Marienkirche noch die Aegidienkirche und wie schon
           erwähnt die St. Petri-Kirche, die heutzutage nur noch für Veranstaltungen und nicht mehr als Kirche
           genutzt wird!
           Runa: Und als 5. Kirche der 7 Türme finden wir im Norden die St. Jacobi-Kirche! Schreiben wir für
           unser Referat auf Englisch: „Lübeck is famous for its 5 churches with 7 spires. They are called from
           south to north: Dom, St. Aegidien, St. Petri, St. Marien and St. Jacobi. Dom and St. Marien each have
           two spires.“
           Wladimir: Ich weiß, dass 7 eine Glückszahl ist! I know that 7 is a lucky number!
           Esma: Und ich weiß, dass Schornsteinfeger auch Glück bringen sollen!
           Lea: Dann lass uns doch auf die Melodie von „Schornsteinfeger ging spazier´n“ jetzt 7 glückliche
           Strophen auf die Hanse texten!
           Linus: Den fertigen Text können wir uns doch bestimmt schon von Dana aus Polen holen, oder?
           Dana: Na klar! Den habe ich beim letzten Besuch natürlich mit meiner Oma geschrieben! Musik, 1, 2,
           3, 4!
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31