Page 22 - teil-145-beta
P. 22

Aufzug 11:       Dialoge Aufzug 11 als Hörspiel       Lied Aufzug 11 anhören
           Wladimir: Bevor wir mit unser Partnerklassenfahrts-Planung gleich über den Elbe-Lübeck-Kanal die
           Lübecker Innenstadt erreichen und die berühmten 7 Türme sehen, sollten wir noch einmal unser
           Wissen über die Grenzen des Bundeslandes Schleswig-Holstein erweitern und wiederholen!
           Esma: Ja, das ist auch wichtig um die Geschichte und den besonderen gesellschaftlichen
           Zukunftsauftrag von Lübeck zu verstehen!
           Lea: Lasst uns das in der Reihenfolge von diesem lustigen Merksatz für die 4 Himmelsrichtungen
           durchführen!
           Linus: Du meinst „Nie ohne Seife waschen!“ für Norden, Osten, Süden, Westen?
           Dana: Ja, wer diese Fachbegriffe nicht kennt, kann sich auch nicht mit einem Kompass und einer
           Landkarte orientieren – so wie die Hansekoggen-Besatzungen in der Mittelalter-Hansezeit! Die hatten
           noch kein satellitengestütztes Navigationssystem!
           Hanna: Also unfachmännisch ausgedrückt bedeutet auf einer Landkarte: Norden ist oben, Osten ist
           rechts, Süden ist unten und Westen ist links, richtig?
           Franck: Fantastisch! Also nur im Norden grenzt Schleswig-Holstein an einen anderen Staat, nämlich
           Dänemark. Mit Dänemark führte die Hanse zur Mittelalterzeit sogar kriegerische
           Auseinandersetzungen - auch um die Vorherrschaft im Ostseeraum. Daher gibt es in Dänemark auch
           keine Hansestädte!
           Hanno: Die Ostsee, auf Englisch ja bekanntlich „Baltic Sea“, ist die östliche Grenze von Schleswig-
           Holstein zwischen Flensburg und Lübeck!
           Hanne: Und von Lübeck bis Lauenburg, wo wir von der Elbe in den Elbe-Lübeck-Kanal eingefahren
           sind, grenzt Schleswig-Holstein an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern!
           Hannes: Aber die Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern war nach 1945 und speziell von 1961 bis
           1989 eine ganz besonders traurige Grenze!
           Bea: Ja, genau das Gegenteil von einem Brückenbau! Diese Grenze war der nördlichste Teil des
           sogenannten „eisernen Vorhangs“, der über rund 1400 km durch Deutschland ging.
           Nils: In den Jahren 1939 – 1945 gab es den 2. Weltkrieg, in dem Millionen von Menschen ihr Leben
           verloren! Er begann 1939 in Danzig mit dem Überfall der Deutschen auf Polen!
           Dana: Ja – in meiner Heimatstadt! So etwas darf nie wieder vorkommen! Wir müssen dringend aus
           der Vergangenheit lernen und über Staatsgrenzen hinaus respektvoll miteinander umgehen!
           Enya: Ja, Gewalt erzeugt leider oft Gegengewalt und dann entsteht ein endloser Gewaltstrudel! Wenn
           wir gleich die 7 Kirchtürme von Lübeck sehen, solltet ihr eines aus der Sicht von England wissen:
           Nachdem Deutschland im 2. Weltkrieg neben vielen weiteren Ländern auch England angegriffen
           hatte, zerstörten englische Kampfflugzeuge einen Großteil der Lübecker Altstadt 1942 mit
           Brandbomben!
           Scott: Wirklich unvorstellbar! Aber leider gibt es ja selbst heutzutage noch Kriege und Menschen, die
           vor Bomben aus ihren Heimatländern flüchten müssen!
           Isgard: Könnt ihr euch noch daran erinnern, dass wir einmal den Song „Kinder an die Macht“ von
           Herbert Grönemeyer gesungen haben?
           Nora: Stimmt! Da heißt es doch gleich zu Beginn: „Die Armeen aus Gummibärchen, Panzer aus
           Marzipan“! Hier ist der YouTube-Link: www.youtube.com/watch?v=oW1XlohEEdE
           Sven: Das hat er 1985 gesungen! Da standen sich noch unzählige Panzer auf  beiden Seiten des
           eisernen Vorhangs gegenüber! Vor allem in der Lüneburger Heide! Und Lübeck ist ja nicht nur als
           „Königin der Hanse“ und als „Stadt der 7 Türme“ berühmt, sondern auch als „Marzipan-Stadt“!
           Fin: Das ist also noch ein Grund mehr, warum speziell Lübeck und speziell wir Kinder uns um den
           Frieden in der Welt bemühen sollten – mit Panzern aus Marzipan und Musik!
           Runa: Genau, Panzer aus Marzipan können höchstens Karies als Schaden anrichten …
           Wladimir: … wenn man nicht weiß, wie man sich die Zähne putzt!
           Esma: Und wenn man nicht weiß, wie spannend internationale Freundschaft sein kann und aus
           traurigen Kapiteln der Menschheitsgeschichte nicht lernt, kann sich traurige Geschichte wiederholen!
           Lea: Das werden wir versuchen zu verhindern!!! Wir haben die letzten beiden Schleusen des Elbe-
           Lübeck-Kanals passiert und befinden uns also nicht mehr im Kreis Herzogtum Lauenburg, sondern
           auf dem Gebiet der kreisfreien Hansestadt Lübeck!
           Linus: Ich kann schon einige Kirchtürme sehen! I can already see some church spires! Music, one,
           two, three, four!
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27