Page 31 - teil1-beta
P. 31
Hansemusical Teil 1, Aufzug 4, Szene 4: „An den Tasten hab ich Freude“
(Hörspiel Aufzug 4, Szene 4)
Herr Hansen: „Die erste Hälfte der praktischen Prüfung habt ihr alle damit super bestanden!
Die nächste Melodie wurde von Ludwig van Beethoven komponiert und gilt auch als
Europahymne. Nach dem Schlaginstrument Schlagzeug und dem Saiteninstrument Gitarre sind
nun die Instrumente mit einer Tastatur an der Reihe! Eure Aufgabe ist es, die Melodie der
ersten 3 Zeilen auf dem Klavier, Keyboard oder Akkordeon zu spielen. Der Rest wird dann nur
gesungen! Auf geht´s!“
____________________________________________________________________________
Lied 16: An der Hanse hab´ ich Freude
(Melodie: Ode an die Freude / Ludwig van Beethoven) (mp3)
1) An den Tasten hab´ ich Freude, Drum und Guitar sind auch krass.
Ist das Stück auch noch so schwierig, ich halt´ durch und lerne das!
Auch wenn ich mich ´mal verspiele, krieg´ ich doch viele Lieder hin!
Und daran kann man erkennen: Üben macht doch immer Sinn!
2) An der Hanse hab´ ich Freude, Harmonie, das ist ein Ziel,
mit Musik zu Freunden werden über Grenzen weit und viel!
Früher hat Salz man gehandelt, doch dieses wandelt sich gescheit:
Haltbarkeit von Friedenszeiten, dafür steht Kultur bereit!
____________________________________________________________________________
Übertrag der bisher erreichten Punktzahl:
Frage Aufzug, Frage Antwortmöglichkeiten 1 Punkt
Nr. Szene für
jede
richtige
Antwort
8 4,4 Wer hat die Melodie „Ode A) Mark van Bommel
an die Freude“ komponiert, B) Rafael van der Vaart
die für Lied 12 „An der C) Holsti von Holstentor
Hanse hab´ ich Freude“ D) Ludwig van Beethoven
verwendet wurde?
Neue Gesamt-Punktzahl (von 96 möglichen):