Page 36 - teil1-beta
P. 36

Hansemusical Teil 1, Aufzug 5, Szene 2: „Der Hanse-Rap“
            (Hörspiel Aufzug 5, Szene 2)

            Hanna: „Ok, ich habe mir ein Lied über die 7 deutschen Städte überlegt, die das H für Hansestadt
            auch auf den Nummernschildern der Autos tragen. Lasst uns losrappen!“
            __________________________________________________________________________

            Lied 20:  Hanse-Rap (Refrain nach der Melodie: Schön ist ein Zylinderhut)   (mp3)
            (!! Die unterstrichenen Silben sind die besonders betonten !!)

            1a)  Dieser Rap kommt aus Lübeck, der Hanse Königin.
            Er soll euch jetzt erklären, was war der Hanse Sinn:
            Zwischen 14 und 17 – wir meinen das Jahrhundert –
            da hat man sich am meisten über diesen Bund gewundert.

            1b)  Schon damals gab´s Piraten und auch Außenpolitik,
            und so tat man sich zusammen mit viel Fleiß und auch Geschick.
            Kaufleute und auch Städte, das war der Hanse Kern –
            doch jetzt sollt Ihr den Refrain erst mal lern´:

            (Refrain)     Hej, hej, hoh, der Hanse-Rap ist so cool, ist so krass!
                          Hej, hej, hoh, der Hanse-Rap, der macht Mega-Spaß!

            2a)  Den Handel vieler Waren, den wollte man verbessern,
            und das ging bei uns im Nordern – klar – am besten auf Gewässern!
            Die Schiffe hießen „Kogge“ und sie wurden zum Symbol
            für den Städtebund der Hanse, der nicht ganz ging bis zum Pol.

            2b)  Weiß und Rot die Farben von der Hanse sind
            und auf vielen Städte-Wappen diese heute man noch find´.
            Auch ein wicht´ger Punkt der Hanse war der Austausch von Kultur,
            darum singen wir zusammen und wir schalten nicht auf stur!

            Refrain

            3a)  Auf Nummernschildern heut´ noch so manches H verblieb,
            was Hansestadt bedeutet, wir hab´n sie alle lieb!
            Darum woll´n wir alle jetzt ganz herzlich grüßen,
            und wer will kann durch laut Rufen gleich den Chor auch noch versüßen!

            3b)  H und B: Hansestadt Bremen, bis weit in den Westen tat die Hanse sich bequemen.
            HGW: Hansestadt Greifswald, bis weit in den Osten, diese Melodie schallt!

            Refrain

            4a)  H und H ist Hamburg, H und L ist Lübeck,
            auf so manchem Auto zieht die Hanse ihr´n Weg!
            HRO ist Rostock, HST Stralsund und für HWI ist Wismar noch der Grund!

            4b)  Und es gab und gibt noch viel´ Hansestädte mehr,
            sie alle zu nennen, wär zeitlich viel zu schwer!
            Willst du sie alle wissen, dann schau ins Internet.
            Und sing´ dabei den Rap hier, das fänden wir voll fett!

            Refrain
            ______________________________________________________________________________
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41