Page 25 - teil1-beta
P. 25

Hansemusical Teil 1, Aufzug 4, „Der praktische Hanse-Bandführerschein in Bronze“


                   Szene 1: „Das Schlagzeug“
               (Hörspiel Aufzug 4, Szene 1)

               Die Kids treffen sich 3 Tage nach dem Bestehen des theoretischen Hanse-Bandführerscheins
               wieder in der Musikschule. Herr Hansen: „Naaaa, hattet ihr gestern einen schönen freien Tag?
               Ich habe eine gute Nachricht für euch: Die beiden Lieder über das Üben, waren nur dazu da,
               dass ihr das Üben übt – denn das Üben üben übt – versteht ihr?“ Alle: „Okayyyyyyyy!?“
               Herr Hansen: „Ihr braucht beide Lieder nicht noch einmal in der praktischen Prüfung
               vorzuspielen!“ Alle: yeahhhh!“ Herr Hansen: „Bei der ersten Aufgabe des praktischen Hanse-
               Bandführerscheins in Bronze geht es um das Schlagzeug. Wir werden es jetzt einmal
               gemeinsam in die wichtigsten Bestandteile zerlegen und in 4 Strophen wieder zusammen
               bauen. In jeder Strophe sitzt ein anderer von euch auf dem Schlagzeughocker und hat dann
               nach Schlagzeugnoten, die hier unter den Texten stehen, eine Spielaufgabe zu lösen.“

















































               Hanna: „Kann ich anfangen?“ Herr Hansen: „Von mir aus Ladies first – die Damen zuerst!
               Also, Trommel heißt auf Englisch „drum“ und der Schlagzeuger heißt „drummer“. Die große
               Trommel hier, die man mit dem rechtem Fuß und einem Pedal spielt, wird auf Englisch
               „Beehsdramm“ ausgesprochen und „Bassdrum“ geschrieben. Schlagzeugnoten sind leider nicht
               weltweit einheitlich. Wir lernen nach folgendem System: die Bassdrum wird mit einem
               Notenkopf im ersten ( = untersten) Zwischenraum dargestellt. So, wer nicht am Schlagzeug
               sitzt, singt bitte mit!“ (Noten werden für das Publikum auf der Projektionswand angezeigt):
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30