Page 16 - teil-156-beta
P. 16

Aufzug 8:    Dialoge Aufzug 8 als Hörspiel      Lied Aufzug 8 anhören: Klicke auf Feld 89!


           Hanna: Die letzten 14 Lieder stammen alle aus dem Hansemusical-Teil 1 4/5, hier ist der Link:
           www.hansemusical.eu/teil-145-beta .
           Hanno: Da haben wir die Klassenfahrt von Enya´s Schulklasse mit einer Hansekogge von Kingston
           upon Hull in England bis nach Lübeck zum Besuch unserer Schulklasse geplant!
           Hanne: An Position 86 unser Top-100 setze ich das Lied „Salz von Lüneburg nach Lübeck“ mit den
           coolen Schlagzeug-Einlagen! Das Lied wird ja auf den letzten 60 km vor Lübeck auf dem Elbe-
           Lübeck-Kanal gesungen.
           Hannes: Die Lieder 87 – 91 sind Begrüßungslieder, die von Schulklassen aus anderen Hansestädten
           auf dem Schiffsweg bis zum Elbe-Lübeck-Kanal gesungen werden, zum Beispiel in Groningen,
           Stade, Buxtehude und Hamburg.
           Franck: Startnummer 87 ist das fantastische Lied „Mit Hanse ist mein Herz nie leer (Freunde aus Luv
           und Lee).
           Bea: Position 88: der „Hanse-Gruß an Kiel“!
           Nils: Position 89: das dreistimmige Werk „Hanse bringt die Völker so nah“!
           Enya: An Startnummer 90 hören wir die Hanse-Version von „What shall we do with a drunken
           sailor“ mit dem Titel „Was singst denn du über Hansestädte“.
           Scott: An Startnummer 91 finden wir den Song „Ja der Zweck von der Hanse ist ein
           Freundschaftsband“ nach einer sehr bekannten plattdeutschen Melodie aus Hamburg.
           Isgard: Beim Eintreffen in Lübeck erklingt der auf Lübeck getextete Song Nummer 92 „Wo stolz 7
           Türme“.
           Nora: Und zum Lübecker Stadtteil Buntekuh passt Startnummer 93: „Der Hanse Clou, die Bunte
           Kuh“.
           Sven: Am Mühlentor wird Enya´s Klasse mit Titel Nr.94 „Hanse hilft uns zu kapiern“ begrüßt.
           Fin: Und am Hüxtertor hören wir Song 95 „Wir alle tanzen jetzt Hanse-Ballett“.
           Runa: Auf Position 96 wird gleich neben dem Burgtor auf der Terrasse des Hansemuseums zur
           Melodie der Ouvertüre aus der scherzhaften Oper „Die Hochzeit des Figaro“ von Wolfgang Amadeus
           Mozart die „Hanse-Ouvertüre“ gesungen!
           Wladimir: Ich weiß, dass jetzt nur noch 3 Lieder fehlen, bis wir die Top-100 vollständig haben, die
           Position 100 ist ja schon besetzt! Also, Startnummer 97: Der „Hanse-Kanon“, der von allen 4
           Stadttoren Lübecks angestimmt wird – nämlich dem Holstentor, Mühlentor, Hüxtertor und Burgtor.
           Esma: Da es auf dem Weg von der Elbe nach Lübeck über den Elbe-Lübeck-Kanal dicht an der
           Grenze zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vorbei geht und Lübeck selbst auch im Osten an
           Mecklenburg-Vorpommern grenzt, darf auch das schon als Download im Handel erhältliche Lied
           „Wo in Mecklenburg die Hansestädte sind“ an Position 98 nicht fehlen!
           Lea: Und da niemandem ein Verständnis für wichtige Ereignisse in der Weltgeschichte fehlen sollte,
           erinnert daran an Position 99 das Lied „Eine Reise durch die Hansestädte“!
           Linus: Wir haben es geschafft! Unsere Top-100 der Musical-Hits für Kids sind gefüllt, aber die
           Position der einzelnen Titel hat nichts mit ihrer Wertigkeit zu tun!!! Und über Geschmäcker lässt sich
           ja eh streiten.
           Dana: Und bevor wir uns streiten, welchen Titel wir jetzt hören, klicke ich ganz schnell auf die
           dreistimmige Nummer 89: „Hanse bringt die Völker so nah“! Musik, 1, 2, 3, 4!
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21