Page 36 - teil-156-beta
P. 36

Aufzug 18:   Dialoge Aufzug 18 als Hörspiel    Lied Aufzug 18 anhören: Klicke auf Feld 100!

           Hanna: Also, das mit den Probedurchgängen habe ich verstanden, aber wie sieht dann in den
           richtigen Durchgängen die 100er-Tafel aus?
           Hanno: Schau mal hier rechts: da gibt es keinerlei Hilfsmittel!
           Hanne: Puh, das ist ja richtig schwer!
           Hannes: So etwas lernt man ja auch nicht an einem Tag sondern über viele Monate in Klassenstufe 2!
           Franck: Aber man lernt ja nicht für die Schule, sondern für´s Leben! „Non scholae sed vitae
           discimus“ heißt das in der Gelehrtensprache Latein! Die Einmaleins-Rechenschritte braucht man in
           ganz vielen Alltagssituationen ein fantastisches Leben lang!
           Bea: Ich wäre glaube ich schnell mit meinem Latein am Ende wenn ich als Light- und Specialeffekt-
           Jockey in einem Wettbewerb antreten müsste! Das wäre viel zu aufregend für mich!
           Nils: Bea, Übung macht den Meister! Ich kenne ganz viele Zweitklässler, die mir locker von über 100
           Figuren in verschiedenen Computerspielen mehrere „skills“, also Fähigkeiten, nennen können, die
           diese in dem jeweiligen Spiel ausüben können!
           Enya: Jaaaaaaaaaaa! Mein kleiner Bruder kommt jetzt auch in die 2. Klasse und er spielt ständig
           Brawl Stars. Da gab es Stand Juli 2020 die Anzahl von 38 Brawlern. Und ihr könnt meinen kleinen
           Bruder nachts um 3 aus dem Tiefschlaf wecken – er sagt dir von allen Brawlern sämtliche
           Eigenschaften in einem überirdischen Tempo auf!
           Scott: Es wäre ja cool, wenn sich die Kids auf ein oder wenige Videospiele eingeizen könnten und
           mehr für die Schule und damit für´s Leben lernen würden!
           Isgard: Ja, man sollte den richtigen Mittelweg finden! Videospiele sind ja nicht grundsätzlich
           schlecht, es sei denn, sie verherrlichen Gewalt!
           Nora: Vielleicht könnte die Schule ja einige Unterrichtseinheiten so cool gestalten, dass man den
           Eindruck hat, dass man ein Videospiel spielt!
           Sven: Alter Schwede! Das ist vielleicht die Lösung für alle Beteiligten: die Schülerinnen und Schüler,
           die Lehrer und die Eltern!
           Fin: Und ich finde, wir haben mit unseren Ideen zu den musikalischen Einmaleins-Top-100-Charts
           schon den richtigen Weg eingeschlagen!
           Runa: Ja, auch der weiteste Weg beginnt ja mit einem ersten Schritt – und den sind wir in dieser
           Videokonferenz wieder einmal gegangen!
           Wladimir: Ich weiß, dass euer Projekttag in Lübeck ja nur für Klassenstufe 4 ist.
           Esma: Dann könntet ihr doch mit den Klassenlehrern der Klassenstufen 1 und 2 absprechen, dass
           diese jeweils klassenweise für je eine Schulstunde in euren Partyraum kommen!
           Lea: Mit den 2. Klassen testet ihr, wie gut diese im Schuljahr in Mathe bei den Themen „Einmaleins“
           und „Hundertertafel“ aufgepasst haben …
           Linus: … und die 1. Klassen macht ihr mit den neuen Spielideen neugierig auf Mathe im nächsten
           Schuljahr!
           Dana: Damit haben wir gemeinsam das kleine Problemchen von Hanna, Hanne, Hanno und Hannes
           gelöst!
           Alle: Ja!!!
           Hanna: Vielen Dank euch allen!
           Hanno: Mit unser Freundschaft ist das Leben soooo vieeeeel spannender geworden!!!
           Hanne: Wir freuen uns schon auf viele neue spannende Ideen und Erlebnisse mit euch in unseren
           weiterführenden Schulen!
           Hannes: Wir sagen „tschüß“ und hören noch einmal den Titel 100: „Zahl´n bis 100 sind für mich gar
           kein Problem“! Klick! Für die 10er-Reihe heißt es für den Light- und Specialeffekt-Jockey jetzt:
           Musikvideo an – ups – das müssen wir ja noch erst erstellen! Egal, dann zumindest: Musik, 1, 2, 3, 4!
   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41